Wann ist die richtige Zeit für die Einschulung?

Von | 6. Juli 2015

SchulanfangKinder denken mit großer Aufregung und Vorfreude an den ersten Schultag, an dem für sie ein neuer Lebensabschnitt beginnt und sie vor neue Herausforderungen stellt. Der Zeitpunkt für die Einschulung ist in den meisten Bundesländern flexibler gestaltet worden und daher können alle eingeschult werden, die bis zu einem bestimmten Stichtag sechs Jahre alt sind. Die Stichtage variieren je nach Bundesland zwischen dem 30. Juni und dem 30.September. Berlin bildet die Ausnahme. Hier ist der Stichtag der 31.Dezember. Eine Ausnahme bilden die sogenannten „Kann-Kinder“. Sie werden mit fünf Jahren eingeschult, müssen aber bis zum Ende des Einschulungsjahres sechs Jahre alt sein.

Die Entscheidung, ob das Kind eingeschult wird, liegt bei den Eltern. Zusätzlich gibt es noch eine Variante für jüngere Kinder, die als „Darf-Kinder“ bezeichnet werden. Ihre Einschulung erfolgt auf besonderen Antrag der Eltern und setzt das Einverständnis der Schulleitung voraus. Grundlage für die Einschulung ist, dass das Kind sozial, emotional, sprachlich, körperlich und geistig die Voraussetzungen erfüllt.

Körperliche, geistige, sprachliche, soziale und emotionale Voraussetzungen

Die körperliche Voraussetzung beruht auf der Entwicklung der motorischen und grobmotorischen Fähigkeiten des Kindes. Zudem müssen feinmotorische Fähigkeiten vorhanden sein, die dem Alter entsprechen. Diese Fähigkeiten werden mit Hilfe von einfachen Tests festgestellt. Die geistigen Voraussetzungen beruhen auf spezifischen Wahrnehmungsleistungen im optischen und akustischen Bereich. Dazu gehört die Fähigkeit, beispielsweise den Buchstaben b von einem p zu unterscheiden.

Zusätzlich sollten die Kinder in der Lage sein, wichtige Details einer Vorlage zu erkennen und genau nachstellen zu können. Eine besonders wichtige Grundvoraussetzung ist das richtige Sprechen. Zudem müssen die Kinder Zusammenhänge verstehen, um den beginnenden Schulalltag zu meistern. Eine wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Schulbeginn sind soziale und emotionale Verhaltensweisen, da die Kinder sich mit neuen Personen und einen anderen Gruppengefüge als im Kindergarten auseinandersetzen müssen.

Der richtige Zeitpunkt für die Einschulung

Der richtige Zeitpunkt für die Einschulung ist abhängig vom Entwicklungsstand des Kindes. Auch wenn viele Eltern ihre Kinder gerne möglichst früh einschulen möchten, ist dieses nicht immer wirklich sinnvoll, da es dem Kind an nötiger Reife und Entwicklung fehlt. Ein Gespräch mit den Erziehern und die eigene Beobachtung geben Aufschluss über den Entwicklungsstand.

1 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 5 (1 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Bild © fotogestoeber – Fotolia.com